Bericht: Ökumenisches Gebet für Frieden und Gerechtigkeit
Zum ersten Mal beteiligte sich der Arbeitskreis Ökumene Haunstetten am „Ökumenischen Gebet um Frieden und Gerechtigkeit“, das vom Ökumenischen Rat der Kirchen veranlasst wird.
Zum ersten Mal beteiligte sich der Arbeitskreis Ökumene Haunstetten am „Ökumenischen Gebet um Frieden und Gerechtigkeit“, das vom Ökumenischen Rat der Kirchen veranlasst wird.
Doch wenn ihr betet, dann vergebt zuerst allen, gegen die ihr einen Groll hegt, damit euer Vater in dem Himmel euch eure Verfehlungen auch vergeben kann.
Im Herbst 2015 haben sich Haunstetter Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um einen Helferkreis zu gründen, der sich um die in Haunstetten lebenden Flüchtlinge kümmert und bei ihrer Integration unterstützt.
Fast jedes Jahr veranstaltet unsere Gemeinde eine Freizeit. In diesem Jahr trafen wir uns am vergangenen Wochenende im Haus der Begegnung St. Claret in Weißenhorn, in dem wir schon mehrere Male unsere Gemeindefreizeit veranstaltet hatten und genossen ein großartiges Wochenende.
Toleranz, heißt heute das Modewort. Wir müssen einfach alles tolerieren was uns so vorgesetzt wird; egal ob es der Sitte und Moral widerspricht, Hauptsache wir nehmen es an.
Unsere jährliche Gemeindefreizeit ist für unsere ganze Familie ein Höhepunkt des Jahres. Schon Wochen vorher beginnt die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit. Und, wir können es sehr genießen.
Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,31
Die Mannschaft des FC-Augsburg überrascht immer wieder mit seiner Spielfreude, Leidenschaft und dem Teamgeist der Spieler. Und der Funke springt über zu den Fans und den am Rande beteiligten.
„Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“ Römer 15,7
Viele Menschen haben Gottesbilder, die nicht gerade angenehm sind: Gott als Nörgler, Gott als Richter, Gott als Spielverderber.